Beschreibung
Tee trinken war und ist eines der wichtigsten Rituale in Tunesien. Tunesische Teekultur beschreibt die Tradition der Teezubereitung und die ritualisierte Form des Teetrinkens. Überall in Tunesien wird Grüner Tee mit Zucker gekocht. Häufig werden frische Nanaminze und Pinienkernen oder Mandeln zugesetzt. Grüner Tee wurde im 18. Jahrhundert in Tunesien eingeführt. In städtischen Bürgerhäusern und genauso in Nomadenzelten in der Wüste hat sich seither eine Teezeremonie entwickelt, die zu einem geselligen Beisammensein und zum Begrüßungsprogramm eines Gastes gehört.
MARHABA – Grüner Tee Chunmee
Unter Feinschmeckern als „wertvolle Augenbraue“ -Tee bekannt, garantieren die langen und zarten Blätter des Grünen Tees aus China eine besonders hohe Qualität. Sein subtil säuerlicher und aromatischer Geschmack unterscheidet sich von anderen Grüntees und hinterlässt einen Nachgeschmack von Pflaumen. Augenbrauentee hat eine neutralisierende Wirkung auf die Geschmacksknospen.
Grüner Tee ist bekannt für seine anregende Wirkung und seinen geringen Koffeingehalt. Chinesischer Chunmee enthält weniger Koffein als andere Sorten und ist daher leichter verdaulich. Aus diesem Grund eignet sich diese Komposition besonders als „Grüntee für Einsteiger“, um den typischen zart-herben Geschmack von Grüntee zu erleben.
Nährwertangaben:
Portionsgröße | Pro Ml 100 |
Energie (kcal) | 3 KJ/ 1 kcal |
Fett | 0 g |
Zucker | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 0.2 g |
Salz | < 0 g |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.